Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hoffentlich sind Sie gut und vor allem gesund in das neue Jahr gestartet. Wir möchten Sie 2025 mit interessanten Themen, neuen Medien und attraktiven Veranstaltungen in der Bücherei willkommen heißen.
Gleich im Jänner starten wir mit dem Monatsthema „Spiele des Jahres“. Die kalte und dunkle Jahreszeit eignet sich noch gut zum gemeinsamen Spielen. Stöbern Sie auch unter den weniger bekannten Spielen! Sie werden überrascht sein, wieviel Unterhaltsames sich da findet.
Wir möchten Ihnen in diesem Newsletter auch zwei Bücher empfehlen, die vielleicht Verständnis und Toleranz für Menschen in schwierigen Situationen fördern.
Anna Badora – Vom Stürzen und Wiederaufstehen: Ein Blick hinter die Gitter von Frauengefängnissen
Dominik Bloh – Die Strasse im Kopf: Ein ehemaliger Obdachloser erzählt, wie ein Weiterleben nach dem Überleben möglich ist.
Termine:
„Literatur für alle“ : Dienstag, 21.Jänner 2025 19.15
Am Mittwoch 22.Jänner 2025 um 18h30 findet in der Bücherei ein Vortrag vom Verein „Selbstlaut“ zum Thema „Missbrauch“ statt. Bücher zu diesem Thema finden Sie unter anderem in unserem neuen Regal „Hilfe in schwierigen Lebenssituationen“.
Das Lesestübchen findet jeden Donnerstag ist von 9-12h statt, nur am 23.1.2025 gibt es kein Lesestübchen.
Das nächste Buchstart-Treffen ist am 6.Februar 2025 geplant. Wir bitten für diesen Termin um Voranmeldung telefonisch unter: 02247/23 23 oder per E-Mail unter: buecherei-dt-wagram@aon.at
Am Mittwoch 12.Februar 2025 von 18-20h haben Sie wieder die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in der Bücherei Schach zu spielen.
Die Fertigstellung der MiniBib am Helmahof Ecke Leopold-Kunschak-Gasse / Gottlieb-Fichte-Gasse verzögert sich leider weiterhin, aber ein kleines Angebot steht Ihnen derzeit trotzdem zur Verfügung. Die Bücher sind gratis und müssen nicht zurückgegeben werden. Gerne können Sie sie aber nach dem Lesen zurückbringen. Wir ersuchen nachdrücklich, größere Buchspenden direkt in der Bibliothek abzugeben. Leider werden immer wieder Bücher in Säcken abgestellt, die von uns mühsam z.T. in die Bücherei gebracht, aber zum Großteil aufgrund von Feuchtigkeit und Verschmutzung entsorgt werden müssen. Außerdem blockieren sie abgestellten Säcke den Zutritt.
Abschließend möchten wir Ihnen noch die Fundstücke, die im letzten halben Jahr in der Bücherei vergessen wurden, zeigen. Vielleicht erkennen Sie ja das eine oder andere Stück wieder. Wir bewahren die Sachen noch bis zum Sommer auf. Wenn sie dann nicht abgeholt sind, werden wir sie einer caritativen Organisation spenden.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Bücherei.
Ihr Bücherei Team
|